Gegenseitiges Verehren
Baguazhang
Neuer Kurs
Beginn Freitag 21. April 2023 10.00 bis 11.30 Uhr
Baguazhang ist zweifelsohne eine der esoterischsten Disziplinen der Kampfkünste. Es basiert auf den acht Trigrammen (Bagua) des Yi Jing und betont die Geschicklichkeit, Ausweichs-und Wandlungsfähigkeit, um die Angriffe eines Angreifers abzuwehren. Die meisten Bewegungen des Baguazhang verlaufen auf Spiralen und sind sanft.
Per Definition bedeutet "Handwechsel" einfach, dass bei der Ausführung eines Manövers die Handfläche, die ursprünglich die aktive Handfläche oder Yang-Handfläche war, sich ändert und zur inaktiven oder Yin-Handfläche wird. Außerdem ändert der Übende bei der Ausführung des Handflächenwechsels die Richtung der Vorwärtsbewegung (manchmal kann diese Änderung sehr gering sein). Mit dem Wechsel der Yang-Handfläche geht auch eine Verlagerung der Energie, der Kraft, des Fokus, des Bewusstseins und der Absicht des Übenden von einer Seite des Körpers zur anderen, von einer Handfläche zur anderen und/oder von einer Richtung zur anderen einher.
Die Variationen des Wechsels der einzelnen Handfläche sind endlos. Der Wechsel kann einfach, komplex, hoch, niedrig, innen, außen, links, rechts, schnell, langsam, groß oder klein sein. Der Wechsel kann von jeder beliebigen Haltung oder Position zu jeder beliebigen anderen Haltung oder Position erfolgen.
Weitere Infos zu Baguazhang>>
Drachen und Tiger
Neuer Kurs
Beginn Freitag 21. April 2023 12.15 bis 13.45 Uhr
Medizinisches Qi Gong Set. Sieben kleine Bewegungsabläufe, mit denen die wichtigsten Energiebahnen des Meridiansystems aktiviert werden. Jede der Übungen hat eine spezifische Wirkung, wie zunächst Energie in Fluss bringen, stagnierte oder gestaute Energie in Nieren, Herz, Leber und Lunge lösen. Geschmeidige, kräftige und harmonische Bewegungen sind die Folge eines gesunden Energiesystems.
Tai-Chi-Chuan
Neuer Kurs
Beginn Freitag 21. April 2023 19.00 bis 20.30 Uhr
Tai Chi Chuan ist eine Bewegungskunst zur Förderung der Gesundheit und der persönlichen Entwicklung, die in China seit Jahrhunderten praktiziert wird. Es hat sich aus den folgenden vier Hauptströmungen gebildet: traditionelle Akupunktur, taoistische Meditation, Kampfkunst und taoistische Philosophie. Es ist ein Ansatz, der das Wesen in seiner Gesamtheit betrachtet. Seine Praxis ermöglicht eine tiefgreifende Arbeit zur Wiederherstellung des körperlichen und energetischen Gleichgewichts.
Tai Chi Chuan ist eine innere Kampfkunst, die auf dem Einsatz von Energie und nicht auf körperlicher Kraft beruht. Dieser Aspekt wird schrittweise angegangen und ermöglicht eine sanfte Überprüfung der erzielten Fortschritte.
Tai-Chi Langform des WU-Stils
Die 108 Bewegungsfolgen der Langform bringen deine Energien so richtig zum Fliessen.
Wenn du Freude daran hast Bewegungsabläufe zu erlernen so ist dieser Kurs das richtige für dich. Gegliedert ist die Langform in drei Teile. Der kurze erste Teil stimmt ein und wärmt dich auf, im zweiten kann dann der Körper geöffnet und gedehnt werden damit im dritten Teil die sehr viel intensiveren Spiralbewegungen aktiviert werden können.